Bewegung stärkt psychische Gesundheit
Regelmäßige körperliche Aktivität und Sport können offenbar der Entstehung von seelischen Störungen vorbeugen. Sie wirken auch bestehenden psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen...
View ArticlePrämenstruelles Syndrom (PMS): Bewegung hilft – Heilpflanzen auch
Regelmäßige Bewegung und Sport können Beschwerden an den “Tagen vor den Tagen“ vermindern. “Durch körperliche Aktivität lassen sich viele typische Symptome des Prämenstruellen Syndroms wie...
View ArticleWas tun, damit das Gehirn fit bleibt? Gedächtnistraining? Heilpflanzen?
Bringt Gedächtnistraining den gewünschten Erfolg? Und welche Übungen sind wirksam? „Wer sein Gehirn trainiert, kann seine Leistung verbessern“, erklärt Carsten Brandenburg vom Bundesverbands...
View ArticleAntioxidanzien fördern möglicherweise Diabetes
Dieser Beitrag fasst Informationen zusammen über problematische Wirkungen von Antioxidanzien (Vitamin C, Vitamin E) auf Sportler und auf die Insulinsensitivität. Er macht am Schluss einem Abstecher zur...
View ArticleStudie zeigt: Diabetiker können „der Krankheit davonlaufen“
Die meisten Diabetiker können nach einer Untersuchung des Heidelberger Sportwissenschaftlers Gerhard Huber ihre Krankheit aus eigener Kraft wirkungsvoll bekämpfen. «Diabetes mellitus Typ 2 ist...
View ArticleVollkorn reduziert Bauchfett
Gesunde Ernährung lohnt sich offenbar auch im Alter. Sie hält den Körper schlank und den Geist fit. So tragen Vollkornprodukte dazu bei, Körpergewicht und Fettanteil tief zu halten. Das geht aus einer...
View ArticleImmunsystem stärken gegen Erkältungskrankheiten – Naturheilkunde überzeugt….
Auf www.internisten-im-netz.de veröffentlicht der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) Tipps zur Stärkung des Immunsystems zur Vorbeugung gegen Erkältungskrankheiten. Schaut man sich die Tipps...
View ArticleWinterdepressionen – Bewegung, Licht und Johanniskraut
Mit dem jahreszeitlich bedingten Lichtmangel kommen etwa zwei Prozent der Bevölkerung nicht zurecht. Gegen den Herbst- und Winterblues lässt sich aber aktiv etwas tun. Wenn die dunkle Jahreszeit kommt,...
View ArticleHeilpflanzen-Präparate bei Frauen-Beschwerden wirksam
Fundierte Empfehlungen zur Wirkung von Heilpflanzen bei gynäkologischen Beschwerden wie PMS oder Hitzewallungen veröffentlichte vor kurzem der „Kurier“. Hier eine überarbeitete Zusammenfassung mit...
View ArticleSport reduziert Angstsymptome
Ob auch bei Angstsymptomen Sport hilfreich sein kann, wurde von amerikanischen Wissenschaftlern untersucht. Sie analysierten die Resultate von 40 randomisierten, kontrollierten Studien mit annähernd...
View ArticleLebensstil ändern senkt Bluthochdruck ohne Medikamente
Ein zu hoher Blutdruck kann schwerwiegende Folgen haben: Herzinfarkt oder Schlaganfall sind charakteristische spätere Folgeerkrankungen. Rechtzeitig erkannt, lässt sich das Problem jedoch auch ohne...
View ArticleFundierte Informationen über Krebserkrankungen für Patientinnen und Patienten
Die Deutsche Krebshilfe stellt zu vielen Tumorarten seriöse und zugleich verständlich geschriebene Broschüren zur Verfügung. Betroffene aus der Schweiz können die Informationen kostenlos als PDF...
View ArticleRheumasalben / Sportlersalben im Test
Bewegung mache fit und schaffe einen erholsamen Ausgleich zum Arbeitsalltag. Doch mancher stürze sich zu schnell in die sportliche Aktivität und riskiere dabei Muskelkater und Verletzungen. Das...
View ArticleWas ist Jojobaöl?
Jojobaöl kommt in den nussähnlichen Samen des Jojobastrauches (Simmondsia sinensis) in Konzentrationen um die 50 Prozent vor. Der Strauch ist heimisch in Halbwüsten und Wüsten Mittelamerikas und heißt...
View ArticleStudie zeigt: Sport hilft gegen Depression
Depressive Patienten, deren Stimmung sich durch die Therapie mit Antidepressiva aus der Klasse der selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmern (SSRI) nicht genügend bessert, können von sportlicher...
View ArticleSport vorbeugend gegen Menstruationsbeschwerden
Regelmäßige sportliche Betätigung kann Menstruationsbeschwerden nicht nur lindern, sondern auch präventiv dagegen wirken. „Körperliche Bewegung führt allgemein zu einer verbesserten Durchblutung des...
View ArticleDiabetes: Sport steigert Insulinproduktion
Mit Sport und körperlicher Aktivität lässt sich die verbreitete Erkrankung Diabetes lindern, da damit die Produktion von Insulin gesteigert wird. Eine Forschungsgruppe der Universität Basel ist nun auf...
View ArticleSchlankheitsmittel & Sexpillen
Nicht alles, was als „natürlich“ vermarktet wird, ist es auch… Bei den allermeisten Schlankheitsmitteln und Sexpillen, die über das Internet verkauft werden ist sehr fraglich, ob sie eine sinnvolle...
View ArticleSport gegen Depression
Bei der Behandlung von Depressionen ist Sport eine von drei therapeutischen Säulen. Die Therapietreue der Patienten verbessert sich, wenn sie in die Therapieentscheidung einbezogen werden. Das sind...
View ArticleWalking und Jogging helfen gegen Migräne
Sportliche Aktivität wirkt sich deutlich positiv auf die Stärke, die Häufigkeit und die Dauer einzelner MigräneAttacken von Patienten aus. Zu diesem Resultat kam eine Studie am Universitätsklinikum...
View ArticleNachtschichten steigern Diabetesrisiko
Wer Schicht arbeitet und auch nachts Dienst tut, hat offenbar ein besonders hohes Risiko, an Diabetes zu erkranken. Zwei US-Studien mit Krankenschwestern zeigten, dass auch die Zahl der Dienstjahre...
View ArticleCastingshows verändern Körperideal von Mädchen und begünstigen möglicherweise...
Castingshows wie „Germany´s Next Topmodel“ beeinflussen das Körperbild von Jugendlichen, vor allem von Mädchen. Das zeigt eine neue Studie. Demnach empfinden sich zahlreiche Mädchen und junge Frauen,...
View ArticleZügig Gehen reduziert Darmkrebsrisiko
Tägliches Fahrradfahren oder schnelles Gehen reduzieren das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Das lässt die Deutsche Krebshilfe in Bonn verlauten. „Menschen, die sich jeden Tag intensiv bewegen, sind...
View ArticleLöwenzahn entgiftet
….schreibt die „Berliner Zeitung“. Quelle: http://www.bz-berlin.de/ratgeber/ernaehrung/salate-oder-kraeuter-die-vitalstoffbomben-article1417232.html Sie sagt uns aber leider nicht, um welche Art von...
View ArticleRegelmässiges Schwimmen hilft, erhöhte Blutdruckwerte zu senken
Bei leicht erhöhten Blutdruckwerten (120 – 139 systolisch bzw. 80 – 89 mmHg diastolisch), die als Vorstufe des Bluthochdrucks (Prähypertonie) gelten, muss bei ansonsten gesunden Menschen nicht gleich...
View ArticleThema Alkohol für Jugendliche – neues Informationsportal online
Der Alkohol aus einem Glas Bier (0,25 Liter) bleibt noch etwa 1 bis 1,5 Stunden im Blut. Und wer nach dem Sport zu Bier oder Wein greift, hemmt seinen Muskelaufbau und kann den Organismus sogar...
View ArticleGut dosierter Sport lindert Müdigkeit bei Krebs und Fibromyalgie
Sport kann Krebskranken bei Erschöpfungszuständen gut tun. Studien weisen darauf hin, dass regelmäßige und dosierte Aktivität der Behandlung von Erschöpfungszuständen durch Medikamente überlegen ist....
View ArticleKriminelle „rein pflanzliche“ Schlankheitsmittel im Internet
Heute morgen wurde mir per Spam-Mail schon wieder ein rein pflanzliches Schlankheitsmittel angeboten, basierend auf uralten Erkenntnissen der chinesischen Medizin. Das Produkt L-D-D-H (ich nenne den...
View ArticleSport gegen Hitzewallungen in den Wechseljahren
Ein Teil der Frauen in den Wechseljahren leidet an Hitzewallungen. Wissenschaftler empfehlen hier sportliche Bewegung. Übergewichtige Frauen mit wenig körperlicher Bewegung leiden in den Wechseljahren...
View ArticleRadiotipp: Ganz schön krank? – Die Pathologisierung der Gesellschaft (Bayern...
„Bei einem gebrochenen Fuß ist die Sache klar: Der Bruch muss behandelt werden. Was aber, wenn jemand vergesslich ist und Angst hat, an Alzheimer zu erkranken? Oder wenn ein lebhaftes Kind die Diagnose...
View ArticleTipps für Krebskranke aus der komplementären Onkologie
Die etablierten Methoden der klassischen Medizin in der Onkologie (Operation, Chemotherapie, Hormontherapie, Strahlentherapie) gehen bekanntermassen mit erheblichen unerwünschten Nebenwirkungen einher....
View ArticleDüfte zur Steigerung von Aufmerksamkeit und Gehirnaktivität
Die „Zeit“ interviewt den Duftforscher Hanns Hatt, Professor für Zellphysiologie an der Universität Bochum. Er erforscht die Wirkung von Düften auf den menschlichen Körper. Auf die Frage, ob es Aromen...
View ArticleWissenschaftler empfehlen lange Spaziergänge
Vier Stunden Gehen und zwei Stunden Stehen sollen gesünder sein als eine Stunde intensives Fitnesstraining. Zu diesem Resultat kommt einer niederländischen Studie, die im Fachmagazin „PLoS One“...
View ArticleBewegung bessert Schlafstörungen – aber nur längerfristig
Oft wird Menschen mit Schlafstörungen geraten, sie sollen mehr Sport treiben. Falsch wäre es dabei allerdings zu erwarten, dass mehr Sport die Schlafstörungen sofort lindert. Wissenschaftler aus den...
View ArticleSauna & Erkältungen – passt das zusammen?
Immer wieder hört man Aussagen, wonach sich durch Sauna oder Sport Erkältungserreger herausschwitzen lassen. Diese Vorstellung ist allerdings wohl zu schön um wahr zu sein. Bei bestehenden Erkältungen...
View ArticleLebensstiländerungen können Bluthochdruck senken
Die österreichische Zeitung „Der Standard“ hat einen Artikel veröffentlicht zum Thema Bluthochdruck. Der Beitrag geht auch auf die positiven Wirkungen von Lebensstiländerungen ein. Zum Thema Bewegung...
View ArticleRote Beete (CH: Randen) zur Blutbildung?
Immer wieder zu hören ist die Vorstellung, dass Rote Beete – in der Schweiz Rande oder Randen genannt – die Blutbildung fördere und bei Eisenmangel bzw. „Blutarmut“ zu empfehlen sei. Diese Idee...
View ArticleEnergy-Drinks verstärken Kontraktionen der linken Herzkammer
Energy-Drinks, die viel Koffein enthalten, können die Art und Weise beeinflussen, wie das Herz schlägt. Zu diesem Resultat kommt eine Studie der Universität Bonn. Die Forscher untersuchten die Herzen...
View ArticleTipps zur Naturverträglichkeit von Skitouren und Snowboarden
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Deutschland informiert mit dem Onlineportal „NaturSportInfo“ über Auswirkungen von Natursport auf die Tier- und Pflanzenwelt und deren Lebensräume Das Portal...
View ArticleOnkologie / Palliative Care: Was hilft bei Fatigue?
Mit dem Begriff „Fatigue“ bezeichnet man ein Erschöpfungs-Syndrom mit außerordentlicher Müdigkeit, mangelnder Energiereserven oder einem massiv erhöhten Ruhebedürfnis, das absolut unverhältnismäßig zur...
View ArticleKrafttraining bessert krebsbedingte Erschöpfung (Fatigue)
Ein zwölfwöchiges Krafttraining während der Strahlentherapie steigert die Lebensqualität und reduziert die Fatigue-Symptome von Brustkrebs-Patientinnen. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler im...
View ArticleAusdauersport ist gut fürs Gehirn
Sport kann vor geistigem Abbau schützen und hat einen signifikant günstigen Effekt auf die Verhinderung einer Demenz. Das erklärte Professor Dr. Barbara Tettenborn, Chefärztin der Klinik für Neurologie...
View ArticleSport hilft gegen Depressionen
Sport löst Veränderungen im Gehirn aus, die sonst nur durch Medikamente bewirkt werden Ein internationales Team von Forschern unter Mitwirkung der Universität Bern hat alle verfügbaren Metaanalysen zum...
View ArticleSport gegen Entzündungen?
Schon aus früheren Studien ist bekannt, dass sportliche Betätigung den Serumspiegel verschiedener Entzündungsmediatoren wie z.B. Interleukin-6 reduziert. US-Wissenschaftler haben nun einen weiteren...
View ArticlePfefferminzöl bei Muskelkater?
T-online gibt in einem Beitrag Tipps zum Umgang mit Muskelkater und hat eine interessante Empfehlung: Pfefferminzöl. Hier eine Zusammenfassung mit anschliessendem Kommentar: Muskelkater entwickelt...
View ArticleKrebstherapie: Sport und Phytotherapie bei Fatigue
Zahlreiche Krebspatienten leiden während und nach einer Chemotherapie unter Fatigue. Das sogenannte Erschöpfungssyndrom kann die Erkrankten in ihrer Lebensqualität stark beeinträchtigen. Auf dem...
View ArticleDemenzvorbeugung: US-Neurologen empfehlen Sport statt Medikamente
Mediziner sollen Patienten mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen (MCI) zu sportlichen Aktivitäten ermuntern, statt sie mit Medikamenten zu behandeln, deren Wirksamkeit gemäss einer überarbeiteten...
View ArticleFatigue bei Krebserkrankungen
Martina Schmidt und Karen Steindorf haben gerade in der „Pharmazeutischen Zeitung“ einen sehr informativen Artikel veröffentlicht zum Thema Fatigue bei Krebserkrankungen. Sie empfehlen vor allem Sport...
View Article